Befehl: comp
  COMP vergleicht zwei Dateien.
Syntax:
  COMP [/Optionen] [Laufwerk][Pfad]Datei1 [Laufwerk][Pfad]Datei2
       Wobei Datei1 und Datei2 Dateinamen (ggfs. auch mit Wildcards)
       oder Verzeichnisnamen sind. Wenn Datei2 weggelassen wird,
       wird das aktuelle Verzeichnis unterstellt.
       Laufwerk  Der Laufwerksbuchstabe, z.B: C:
       Pfad      Der zu waehlende Pfad, z.B.: \Beispiel\
       Datei1    Die zu vergleichende erste Datei, z.B. test1.txt
       Datei2    Die zu vergleichende zweite Datei, z.B. test2.txt
Optionen:
  #	  Gibt nicht mehr als # Fehler pro Datei aus. Wenn # = 0, wird die
          Fehleranzahl nicht begrenzt. Standard ist 0 wenn [Datei1] sich
          auf eine einzelne Datei bezieht; 10 wenn auf mehr als eine Datei.
  /d      Zeigt die Unterschiede im Dezimalformat. Standard ist HEX.
  /a      Zeigt die Unterschiede unter Verwendung von (ASCII)-Zeichen.
  /L      Zeigt die Zeilennummer der Unterschiede an.
  /n=nnn  Vergleicht die die ersten nnn Zeilen beider Dateien, sogar dann, 
          wenn die Dateien unterschiedlich gross sind.
  /c      Ignoriert die Gross- /Kleinschreibung (Standard ist: prueft 
          Gross- / Kleinschreibung.
  /?      Zeigt die Hilfe.
Kommentar:
  - keiner -
Beispiel:
  comp c:\Programm\Hilfe.txt c:\Programm\Hilfe1.txt
Siehe auch:
  diskcomp
  fc
  md5sum
Datei:
  Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
  die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
  Version des Befehls.
  Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
  Downloadseite und einige andere Angaben.
  Copyright © 1998 Jim Hall, aktualisiert 2007 von W. Spiegl.
  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.