Befehl: dosfsck
  DOSFSCK prueft und repariert DOS Dateisysteme.
Syntax:
  dosfsck [-aAflrtvVwy][-d Pfad -d ...][-u Pfad -u ...] Laufwerk
Optionen:
  -a       Repariert das Dateisystem automatisch.
  -A       Umschalten auf das Atari Dateisystemformat.
  -d Pfad  Laesst diese Datei weg.
  -f       Sichert nicht verwendete Ketten in Dateien.
  -l       Listet die Pfadnamen auf.
  -n       Keine Aktion, prueft nicht interaktiv ohne Veraenderung.
  -r       Repariere das Dateisystem interaktiv (Nachfrage).
  -t       Teste nach schlechten Clustern.
  -u Pfad  Versucht diese (ohne Verzeichnis) Datei wiederherzustellen.
  -v       Ausfuehrlicher Modus.
  -V       Fuehrt einen Prueflauf durch.
  -w       Schreibt Veraenderungen sofort auf das Medium.
  -y       Entspricht -a, fuer die Kompatibilitaet mit anderen *fsck.
  --help   Zeigt die Hilfe.
Kommentar:
  DOSFSCK unterstuetzt lange Dateinamen und FAT32.
  Verwenden Sie DOSFSCK, wenn Sie Probleme mit Dateien / Partitionen
  haben.
Beispiel:
  dosfsck -av c:
Siehe auch:
  chkdsk
 (scandisk)
Datei:
  Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
  die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
  Version des Befehls.
  Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
  Downloadseite und einige andere Angaben.
  Copyright © 2011 W. Spiegl.
  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.