Befehl: prompt
  PROMPT aendert das Erscheinungsbild der Eingabeaufforderung.
  PROMPT ist ein BATCH-DATEI / AUTOEXEC.BAT Befehl.
  Er kann aber auch in der Kommandozeile verwendet werden.
Syntax:
  PROMPT [Optionen] [Text]
         Text       Spezifiziert eine neue Eingabeaufforderung.
Optionen:
  Die Eingabeaufforderung kann aus normalen Zeichen sowie den folgenden
  Spezialcodes bestehen:
  $$   $ (Dollarzeichen)
  $_   Wagenruecklauf und neue Zeile (CrLf)
  $B   | (Pipe)
  $D   Aktuelles Datum
  $E   Escape Code (ASCII Code 27)
  $G   > (groesser-als-Zeichen)
  $H   Backspace (loescht das vorangehende Zeichen)
  $L   < (kleiner-als-Zeichen)
  $N   Aktuelles Laufwerk
  $P   Aktuelles Laufwerk und Pfad
  $Q   = (Gleichheitszeichen)  
  $T   Aktuelle Zeit
  $V   Die FreeDOS Command Shell Versionsnummer
Kommentar:
  Geben Sie PROMPT ohne Parameter ein, um die Eingabeaufforderung auf
  Grundeinstellung zurueckzusetzen.
  PROMPT kann auch ausserhalb einer Batch-Datei verwendet werden.
  PROMPT ist ein interner Befehl, d.h. der Befehl ist in der command.com
  enthalten. Es wird zur Ausfuehrung des Befehls kein zusaetzlicher 
  Befehl (Datei) benoetigt.
Beispiel:
  IN EINER .BAT DATEI ODER DER AUTOEXEC.BAT:
    prompt $p$g            (Dies entspricht der Standardeinstellung)
    prompt $p$g Geben Sie einen Befehl ein!
Siehe auch:
  autoexec.bat
  Batch-Dateien
Datei:
  Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
  die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
  Version des Befehls.
  Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
  Downloadseite und einige andere Angaben.
  Copyright © 2003 Robert Platt, aktualisiert 2007 von W. Spiegl.
  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.