Befehl: mscdex
  MSCDEX ist der MS CD-ROM-Laufwerkstreiber.
  FreeDOS benutzt anstelle von MSCDEX den Befehl SHSUCDX.
Syntax:
  MSCDEX [/E/K/S/V] [/D:Geraetename] [/L:Buchstabe] [/M:Puffer]
Optionen:
  /E              Falls das System Expansionsspeicher verwendet, soll
                  dieser verwendet werden.
  /K              Verwendung der KANJI-Dateistrukturen anstelle der
                  normalen Dateistrukturen.
  /S              Das Laufwerk kann fuer MS-Net-basierte Systeme
                  freigegeben werden.
  /V              Zeigt Informationen zur Speicherverwendung an.
  /D:Geraetename  Der Name des Geraetetreibers, der installiert ist,
                  um das CD-ROM-Laufwerk zu kontrollieren.
  /L:Buchstabe    Der Laufwerksbuchstabe, der vom CD-ROM-Laufwerk
                  verwendet werden soll.
  /M:Puffer       Die Anzahl der Sektorpuffer, die verwendet werden
                  um die Pfadtabelle eines CD-ROM-Datentraegers
                  zwischenzuspeichern.
Kommentar:
  FreeDOS benutzt anstelle von MSCDEX den Befehl SHSUCDX.
Beispiel:
  - keines -
Siehe auch:
 (atapicdd.sys)
  autoexec.bat
  config.sys
  fdconfig.sys
 (gcdrom.sys)
  shsucdx
 (udvd.sys)
  uide.sys
 (xcdrom.sys)
Datei:
  Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
  die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
  Version des Befehls.
  Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
  Downloadseite und einige andere Angaben.
  Copyright © 2003 Robert Platt, aktualisiert 2011 von W. Spiegl.
  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.