Befehl: nlsfunc
  NLSFUNC fuegt die NLS (National Language Support) Funktionalitaet
  hinzu (Unterstuetzung fuer die nationale Sprache).
Syntax:
  NLSFUNC [/Y] [Laufwerk][Pfad]Dateiname
  NLSFUNC [/?]
    Laufwerk                   Der Laufwerksbuchstabe, z.B.: C:
    Pfad                       Der zu waehlende Pfad, z.B.: \Beispiel\
    Dateiname                  Die zu waehlende Datei, die NLS Information
                               enthaelt.
    [Laufwerk][Pfad]Dateiname  Das Laufwerk und der Pfad zu einer 
                               gueltigen COUNTRY.SYS Datei, die die 
                               laenderspezifische Information enthaelt.
Optionen:
  /Y  Laedt (optional) die YES/NO Tabelle (YES=JA, NO=NEIN)
  /?  Zeigt die Hilfe
Kommentar:
  Diese Implementation von NLSFUNC ist FreeDOS-spezifisch.
  Sie arbeitet nicht unter MS-DOS oder irgendeiner anderen DOS Variante.
  Sie funktioniert auch nicht mit Kernel 2.036!
Beispiel:
  IN DER CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
    COUNTRY=34,858,C:\FDOS\COUNTRY.SYS
  IN DER AUTOEXEC.BAT:
    LH DISPLAY CON=(EGA,858,2)
    MODE CON CP PREP=((850) C:\FDOS\CPI\EGA.CPX)
    MODE CON CP PREP=((,437) C:\FDOS\CPI\EGA.CPX)
    LH NLSFUNC /Y
  Schalten Sie dann auf die Codepages um, indem Sie CHCP verwenden.
  Wenn Sie die Codepages nicht wechseln muessen, lassen Sie einfach
  die MODE-Zeilen weg.
Siehe auch:
  chcp
  country
  display
  mode
Datei:
  Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
  die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
  Version des Befehls.
  Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
  Downloadseite und einige andere Angaben.
  Copyright © 2004 Eduardo Casino, aktualisiert 2007 von W. Spiegl.
  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.