Befehl: echo
  ECHO zeigt Meldungen an oder schaltet das Befehls-Echoing an oder aus.
  Von ECHO gibt es auch eine CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS-Version.
  ECHO ist ein BATCH-DATEI / AUTOEXEC.BAT Befehl.
  Er kann aber auch in der Kommandozeile verwendet werden.
Syntax:
  ECHO [ON | OFF]
  ECHO [Meldung]
Optionen:
  ON         Der Echo-Modus wird aktiviert. Beim Verwenden von 
             ECHO innerhalb einer Batch-Datei wird jede ausgefuehrte
             Befehlszeile zuerst auf dem Bildschirm angezeigt.
  OFF        Der Echo-Modus wird deaktiviert. Beim Verwenden von
             ECHO innerhalb einer Batch-Datei wird die ausgefuehrte
             Befehlszeile nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt.
             Dies betrifft nicht die Ausgabe, die der Befehl selbst 
             auswirft.
  Meldung    Die Meldung, die Sie ausgeben wollen.
Kommentar:
  Befehle koennen auch unterdrueckt werden, indem man mit einem @-Zeichen 
  beginnt (@ECHO).
  Geben Sie ECHO ohne Parameter ein, um die aktuelle ECHO-Einstellung 
  anzuzeigen.
  ECHO kann auch ausserhalb einer Batch-Datei verwendet werden.
  ECHO ist ein interner Befehl, d.h. der Befehl ist in der command.com
  enthalten. Es wird zur Ausfuehrung des Befehls kein zusaetzlicher 
  Befehl (Datei) benoetigt.
  Den ECHO-Befehl gibt es auch als CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS - ECHO-Befehl
  mit anderen Optionen.
Beispiel:
  IN EINER .BAT DATEI ODER DER AUTOEXEC.BAT:
    ECHO Hallo,
    ECHO. wie gehts dir?
    @ECHO Gut?
    @ECHO. Schoen zu hoeren.
Siehe auch:
  autoexec.bat
  Batch-Dateien
Datei:
  Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
  die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
  Version des Befehls.
  Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
  Downloadseite und einige andere Angaben.
  Copyright © 2003 Robert Platt, aktualisiert 2007 von W. Spiegl.
  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.