Befehl: mem
  MEM zeigt Informationen zur Speicherbelegung im System,
  insbesondere den installierten und den frei verfuegbaren
  Speicher.
Syntax:
  MEM [Optionen] [/?]
Optionen:
  /ALL            Zeige alle Details ueber die High Memory Area (HMA)
  /C              Klassifiziert die Module im Bereich unter 1 MB
  /D              Wie /DEBUG, bzw. wie /DEVICE im /OLD Modus
  /DEBUG          Liste aller Programme und Treiber im konventionellen
                  und oberen Speicher
  /DEVICE         Liste aller im Speicher geladenen Geraetetreiber
  /E              Zeigt alle Informationen ueber Expanded Memory (EMS)
  /F              Wie /FREE, bzw. /FULL im /OLD Modus
  /FREE           Zeigt freie konventionelle und obere Speicherbloecke
  /FULL           Liste aller Speicherbloecke
  /M (Name) |     Zeigt den Speicherverbrauch von dem genannten
  /MODULE (Name)  Programm oder Treiber an
  /NOSUMMARY      Zeige keine Zusammenfassung an 
  /OLD            Verwende Optionsnamen von FreeDOS MEM 1.7 beta
  /P              Wartet nach jedem Bildschirm voll Text auf einen 
                  Tastendruck
  /SUMMARY        Ignoriert eine eventuelle /NOSUMMARY Option
  /U              Liste aller Programme im konventionellen und oberen
                  Speicher
  /X              Zeigt Informationen ueber Extended Memory (XMS)
  /?              Zeigt die Hilfe
Kommentar:
  Dieser Befehl ist interessant, wenn Sie Probleme mit Programmabstuerzen
  haben. Mit dem Befehl koennen Sie ueberpruefen, ob der Speicher zur 
  Ausfuehrung des Programmes ausreicht. Ggfs. sollten Sie Programme mit
  LH / LOADHIGH in den hohen Speicher laden.
  MEM unterstuetzt NLS (national language support - nationale Sprach-
  unterstuetzung).
Beispiel:
  mem /DEVICE /C /P
Siehe auch:
  lh
  loadhigh
  memory
Datei:
  Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
  die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
  Version des Befehls.
  Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
  Downloadseite und einige andere Angaben.
  Copyright © 1998 Jim Hall, aktualisiert 2007 von W. Spiegl.
  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.